Große Anwartschaftsversicherung für Berufssoldaten
Jetzt richtig absichern
Gute Gründe für die Anwartschaftsversicherung für Soldaten
Soldaten auf Zeit (SaZ) und Berufssoldaten (BS) sind verpflichtet, eine Pflegepflichtversicherung abzuschließen. Darüber hinaus empfehlen der Dienstherr und der Sozialdienst der Bundeswehr dringend den Abschluss einer Anwartschaftsversicherung in der privaten Krankenversicherung (PKV).
Warum ist die Anwartschaft für Soldaten so wichtig?
• Voraussetzung für kostengünstige Pflegepflichtversicherung (PPV)
• Zugang zur privaten Krankenversicherung (PKV) ohne erneute Gesundheitsprüfung
• Aktivierung der Anwartschaft zum Dienstzeitende (DZE): Beitragsvorteile durch Altersrücklagen
• Schutz im Einsatz: Wehrdienstbeschädigung kostenfrei mitversichert (Einsatzweiterverwendungsgesetz)
UTV endet mit der Bundeswehr – was dann?
Während der aktiven Dienstzeit erfolgt die medizinische Versorgung über die unentgeltliche truppenärztliche Versorgung (utV). Nach dem DZE Versicherungspflicht in der PKV oder gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Optionen nach dem DZE:
• Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) – einkommensabhängig
• Private Krankenversicherung (PKV) – mit Anwartschaft besonders günstig
Welche Lösung ideal ist, hängt von der beruflichen Zukunft und dem Einkommen ab (z. B. Übergangsgebührnisse). Der Dienstherr bezuschusst ca. 50% der Beiträge, egal welches System gewählt wird (gilt also für die GKV und PKV).
Kleine vs. große Anwartschaft – je nach Soldatenstatus
Kleine Anwartschaft (besonders für SaZ geeignet)
• Günstiger Beitrag
• Sichert den Zugang zur PKV oder Zusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung
• Absicherung von Gesundheitskosten für Erkrankungen / Unfälle, die während der Dienstzeit eingetreten sind
Große Anwartschaft (empfohlen für BS)
• Zusätzlich zur kleinen Anwartschaft: Bildung von Altersrücklagen
• Starke Beitragsvorteile beim Start der Restkostenversicherung bei DZE
Vorteile der Anwartschaft & Optionstarife auf einen Blick
Einsatzweiterverwendungsgesetz: SaZ oder FWDL können nach einem Einsatzunfall (ab Grad der Schädigung von 30) BS oder Beamte werden → PKV-Pflicht
Gesundheitszustand „einfrieren“: sichert den dauerhaften Zugang zur PKV – ohne spätere Hürden
Flexibel nach der Bundeswehrzeit:
- Selbstständige oder Beamte können sich privat krankenversichern
- Studenten und Angestellte haben unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zur PKV
- Beihilfe optimal mit PKV ergänzen
- Auch als Ergänzung zur GKV möglich
Beitragsersparnis während der Dienstzeit: Zugang zur günstigeren Pflegepflichtversicherung (PPV)
Soldatengerechter Auslandsschutz für Mitglieder im DBwV: Absicherung ab Urlaubsantritt vom Einsatzort – selbst nach längeren Auslandseinsätzen. Inklusive beitragsfreiem Krankenhaustagegeld.
Auch für Ehepartner & Kinder:
- Bietet hochwertigen, privaten Versicherungsschutz für die Familie
- Gesicherter Zugang zur PKV & PPV bei Beihilfeanspruch
DBwV-Mitglied? Exklusive Vorteile sichern!
- Anwartschaftsversicherung 1 Jahr kostenfrei
- Anwartschaft mit vereinfachter Gesundheitsprüfung
- Soldatenspezifische Auslandsreisekrankenversicherung
Beispiel: Student nach DZE
Die Continentale bietet spezielle Ausbildungstarife für Studierende bis 39 Jahre.
Gerade für SaZ lohnt sich das:
– In der PKV oft günstiger als freiwillige GKV
– Übergangsgebührnisse treiben GKV-Beiträge hoch
– Über das Bundesverwaltungsamt können Zuschüsse beantragt werden – Beratung durch Bundeswehr-Experten empfohlen
(Keine) Alternative: gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
- Weniger Leistungen als die PKV
- Oft höhere Beiträge – besonders bei Übergangsgebührnissen
- Kein Zugang für Berufssoldaten
Fazit: Anwartschaft sichert die besten Optionen
Zur Vermeidung von Versorgungslücken und überhöhten Beiträgen ist die rechtzeitige Anwartschaftsversicherung unverzichtbar.


